italiano
english
Unterkunft Suche Suche
Favoriten
()
Reschensee – Panorama

Endlich wieder raus, endlich Urlaub!

Entdecken Sie Südtirol neu - Urlaub mit kurzer Anreise

Alles was wir lieben #alleswaswirlieben

Willkommen in Reschen-Graun

Reschensee - Juwel der Alpen

Reschen-Graun in Südtirol

Willkommen in Reschen–Graun! Auf 1.498 m Höhe, mitten im Dreiländereck Italien–Österreich–Schweiz, erwartet dich ein Urlaub voller Kontraste: türkisblaue Seen, majestätische Berge und das Wahrzeichen schlechthin – der geheimnisvolle Kirchturm im Reschensee.

Wandern und Outdoor-Erlebnisse

Ob Wandern, Radfahren oder Wintersport – Reschen–Graun ist ein echtes Outdoor-Paradies. Entdecke den Plamort-Höhenweg mit grandiosem Panoramablick, erwandere die Sesvenna-Hütte, umrunde den Reschensee oder genieße die Idylle am Haidersee. Wassersportler lieben den Wind am Reschensee zum Kitesurfen, im Winter locken Loipen, Pisten und das Skigebiet Schöneben–Haideralm.

Top Aktivitäten in Reschen

  • ⛵ Kitesurfen & Segeln am windreichen Reschensee
  • 🚴 Mountainbiken auf der Via Claudia Augusta
  • ⛷️ Langlauf im Winter auf bestens präparierten Loipen
  • 🎿 Skigebiet Schöneben-Haideralm für alpinen Wintersport

Geschichte und Sehenswürdigkeiten

Das Symbol der Region ist der versunkene Kirchturm von Graun – ein magischer Anblick mit bewegender Geschichte. Dazu warten das Museum „1950 – Stauseebau“, historische Bunkeranlagen und kleine Kapellen darauf, entdeckt zu werden. Tradition, Feste und die Vinschger Küche machen deinen Aufenthalt unvergesslich.

Was ist die Geschichte des versunkenen ⛪ Kirchturms?

Der romanische Kirchturm stammt aus dem 14. Jahrhundert und gehörte zur Pfarrkirche St. Katharina im alten Dorf Graun. Er erinnert an die Flutung des alten Dorfes, als ein Stausee für die Stromgewinnung geschaffen wurde.

🔔 Die Glocken
Die originalen Glocken wurden vor der Flutung ausgebaut und läuten heute in der neuen Kirche von Graun, die oberhalb des Sees errichtet wurde.

Was zeigt das 🏛️ Museum „1950 – Stauseebau“?

Es dokumentiert die dramatischen Ereignisse rund um die Flutung, das Leben der vertriebenen Bewohner und den Wandel der Region. Fotos, Dokumente und Zeitzeugenberichte machen Geschichte hier greifbar.

📍 Lage: Im Ort Graun, unweit des Kirchturms
Tipp: Plane ca. 45-60 Minuten für den Besuch ein – die Geschichte ist eine emotionale Zeitreise die unter die Haut geht.

Warum wurde Graun geflutet 🌊?

💡 1950 wurden Alt-Graun und Reschen für ein Wasserkraftwerk geflutet. Wegen ⚡ Energienot nach dem Zweiten Weltkrieg staute man drei Seen zu einem großen Reservoir. Trotz Protesten wurden 150 Familien zwangsumgesiedelt und 163 Häuser versenkt. Nur der Kirchturm aus dem 14. Jahrhundert blieb stehen. ⛪

🏖️ Wo kann man am Reschensee baden oder entspannen?

Offizielle Badestellen gibt es keine.
Der Reschensee ist ein Stausee auf 1.498 m Höhe – das Wasser bleibt daher auch im Sommer 🌡️ recht kühl (maximal 15-18°C). Baden ist möglich, aber eher etwas für Hartgesottene und Erfrischungssuchende!

☀️ Haidersee – die wärmere Alternative
Der benachbarte Haidersee ist kleiner, geschützter und wird im Sommer deutlich wärmer (bis 22°C). Perfekt für Familien! Schöne Liegeplätze am Südufer.

Reschen am See – Panorama Reschen am See – Panorama[1/5]
Reschensee mit Kirchturm Reschensee mit Kirchturm[2/5]
Schlösschen am Reschensee Schlösschen am Reschensee [3/5]
Reschen am See – Panorama Reschen am See – Panorama[4/5]
Reschensee mit Kirchturm bei Nacht Reschensee mit Kirchturm bei Nacht[5/5]
To Top

Home

Suche

Favoriten-Liste

Favoriten

mehr