Villanders in Südtirol
Villanders hält für jeden ein passendes Abenteuer bereit
Die Fundgrube an kulturellen Sehenswürdigkeiten – Villanders
Der alte Dorfkern, die engen Gassen und zwei aufragende gotische Türme sind die unverwechselbaren Zeichen des Dorfbildes von Villanders. Zeitzeugen der tief verwurzelten Geschichte sind die umliegenden Siedlungen und Funde aus der Steinzeit. Vom Spätwinter mit seinen ersten Frühlingsboten, zur Alpenrosenblüte im Juli bis zum Herbst beim Törggelen – hier wird es bestimmt nicht langweilig.
Ihre Highlights in Villanders
- Bergwerk Villanders: Historischer Meilenstein im Eisacktal, Dolomiten-Panoramablick. Nach Renovierung öffentlich begehbar – eine Zeitreise in die Arbeitswelt vergangener Tage.
- Totenkirchl & Totensee:
Hoch über Villanders auf der Villanderer Alm (2.186 m). Beeindruckende Kreuzigungsgruppe, 4 km Kreuzweg durch moosige Wiesen – älteste Pilgerstätte Südtirols, auch von Sarntal erreichbar.
- Der Mittelpunkt Südtirols: Die „Königslacken“ nahe dem Totenkirchlein. Hier liegt die geografische Mitte Südtirols – mit 360°-Rundblick.
- Wandergebiet Villanderer Alm:
Zweitgrößte Alm Südtirols, Mittelpunkt der Region. Von Frühling bis Herbst grüne Wiesen, Sommerwandern/Radeln, Winterparadies mit Panorama-LOipen. Ganzjährig beeindruckend.
- Latschenkieferweg (Villanderer Alm):
Einmalige Landschaft, Dolomiten-Panorama bei jedem Schritt – pure Natur.
- Keschtnweg:
Kastanienwandern von Neustift/Brixen über Feldthurns bis Runkelstein, weiter durchs Guntschnaberg-Getriebe bis Etschtal, Terlan, Vilpian. Herbst: Törggelezeit an vielen Höfen.
- Archeoparc Villanders:
Plunacker zeigt Steinzeit bis Römerzeit; prähistorische Siedlungsspuren und rekonstruierte Gebäude erzählen Geschichte live.


