Schnalstal – Südtirols wildromantisches Hochtal
Entdecken Sie das Schnalstal – zwischen Gletschern und Weinbergen, wo Geschichte, Natur und alpine Lebensart aufeinandertreffen.
Zwischen Eis und Ewigkeit
Das Schnalstal liegt im Westen Südtirols, eingebettet zwischen den mächtigen Bergen der Ötztaler Alpen. Auf nur 25 Kilometern erstreckt sich das Tal von mediterranen Rebhängen bei Naturns (550 m) bis zu den schneebedeckten Gletschern am Talschluss bei Kurzras (2.011 m). Diese einmalige Höhenvielfalt macht das Schnalstal zu einer faszinierenden Mischung aus alpiner Ursprünglichkeit und südlicher Leichtigkeit.
Berühmt wurde das Tal durch den Fund des „Ötzi“, der über 5.000 Jahre alten Gletschermumie, die 1991 am Hauslabjoch entdeckt wurde. Heute können Besucher auf den Spuren des „Mannes aus dem Eis“ wandern oder im ArcheoParc Schnals das Leben in der Jungsteinzeit nachempfinden.

🏔️ Natur & Aktivurlaub
Das Schnalstal ist Teil des Naturparks Texelgruppe und bietet unberührte Landschaften mit klaren Bergseen, Almen und mächtigen Dreitausendern wie dem Similaun (3.606 m) oder der Fineilspitze (3.514 m).
☀️ Sommerhighlights
- Wanderungen: Rundwege zur Mastaunalm, Höhenweg Schnalstal, Ötzi-Fundstelle Hauslabjoch.
- Mountainbiken: Trails für Einsteiger und Profis durch das Tal und die Seitentäler.
- Klettern & Klettersteige: Leichte und mittelschwere Routen in den Ötztaler Alpen.
- Seen & Natur: Spaziergänge und Picknicks am Vernagt-Stausee mit Blick auf versunkene Höfe.
- Kulturelle Erlebnisse: archeoParc Schnals – interaktive Führungen rund um Ötzi.

❄️ Winterhighlights
- Skifahren & Snowboarden: Gletscherskigebiet Schnalstal mit über 40 km Pisten, Schneesicherheit von Herbst bis Frühjahr.
- Langlaufen: Klassische und Skating-Loipen in sonniger Tallage.
- Skitouren: Beliebte Gipfel: Similaun (3.606 m), Fineilspitze (3.514 m).
- Schneeschuhwandern: Geführte Touren durch verschneite Almen und Berglandschaften.
- Winterwandern & Rodeln: Naturrodelbahnen und geräumte Winterwanderwege für Familien.

Geschichte & Ötzi
Das Schnalstal ist eng verbunden mit dem Fund des Mannes aus dem Eis („Ötzi“). Das archeoParc Val Senales in Kortsch/Madonna di Senales macht 5.000-jährige Lebenswelten erlebbar und bietet Führungen sowie archäologische Programme für Familien und Interessierte.

🏡 Seen, Dörfer & Highlights
Sehenswert ist der smaragdgrüne Vernagt-Stausee mit seiner eindrücklichen Geschichte (versunkene Höfe, im Frühjahr sichtbare Kirchturmspitze bei niedrigem Wasserstand) ein Fotomotiv und Ziel für Wanderungen rund um den See.
- Kurzras / Maso Corto: Tor zum Gletscher, Ausgangspunkt für Skilifte und Bergtouren.
- Vernagt: Dorf am See mit alpiner Atmosphäre.
- Karthaus: Ort mit historischem Klosterflair.
🍽️ Kulinarik & Unterkunft
Regionale Kost steht hoch im Kurs: Bergkäse, Speck, Lammgerichte und Produkte aus der Vinschgauer Tradition. Die Unterkunftspalette reicht von gemütlichen Pensionen und Familienbetrieben über Almhütten bis zu Hotels mit Wellnessangebot.

💡 Praktische Infos & Tipps
- Höhenband: ca. 550 m (Tal) bis >3.000 m (Gletscher).
- Beste Reisezeit: Juni–Oktober (Wandern), November–Mai (Skifahren/Gletscherbetrieb).
- Anreise: Über Naturns; Talstraße bis Kurzras/Maso Corto (öffentlicher Verkehr verbindet die Ortschaften).
- Must-do: Besuch im archeoParc, Rundwanderung um den Vernagt-Stausee, Gletscher-Ausflug ab Kurzras.
✨ Ihr Schnalstal-Erlebnis
Willkommen im Schnalstal ein Tal voller Kontraste: Gletscherluft und Sonnenterrassen, Stille wie auch spannende Aktivitäten. Entdecken Sie Ihr persönliches Bergabenteuer.










