italiano
english
Unterkunft Suche Suche
Favoriten
()
Castelfeder – Hochplateau mit archäologischen Fundstätten und Panoramablick

Endlich wieder raus, endlich Urlaub!

Entdecken Sie Südtirol neu - Urlaub mit kurzer Anreise

Alles was wir lieben #alleswaswirlieben

Südtiroler Unterland – Das Tor zum Süden

Entdecken Sie das Südtiroler Unterland – mediterrane Lebensart zwischen Weinbergen, Burgen und der historischen Via Claudia Augusta

Wo Südtirol italienisch wird

Das Südtiroler Unterland erstreckt sich südlich von Bozen entlang der Etsch bis zur Salurner Klause, der historischen Sprachgrenze zwischen dem deutschen und italienischen Kulturraum. Diese Region bildet das südlichste Tor Südtirols und ist geprägt von einem besonders milden, mediterranen Klima. 🍇 Hier reifen auf terrassenförmigen Weinbergen edle Tropfen, Zypressen säumen die Straßen, und mittelalterliche Burgen thronen über dem Etschtal.

Die Region umfasst die Gemeinden Auer, Neumarkt, Tramin, Kurtatsch, Margreid, Kurtinig und Salurn – allesamt Weinorte mit jahrhundertealter Tradition. Die Via Claudia Augusta, die antike Römerstraße von der Adria bis zur Donau, durchquert das Unterland und erinnert an die strategische Bedeutung dieser Region als Verbindung zwischen Nord und Süd.

Castelfeder Panoramablick

🌞 Natur-Highlights – Mediterrane Milde am Fuße der Berge

Das Unterland besticht durch sein besonders mildes Klima und die sanfte Hügellandschaft.
Naturschönheiten im Südtiroler Unterland:

  • Die Salurner Klause – engste Stelle Südtirols mit nur 150 m Breite
  • Der Fennberg (1.620 m) – Panoramaberg zwischen Unterland und Überetsch
  • Die Castelfeder – Hochplateau mit archäologischen Fundstätten und Panoramablick
  • Der Monte Macaion (1.866 m) – Grenzberg zwischen Südtirol und Trentino
  • 🍇 Die Weinberge – terrassenförmig angelegt bis auf 900 m Höhe
  • Die Etschauen – Naturschutzgebiet mit seltener Flora und Fauna
  • Der Trudner Horn Naturpark 🌄 – angrenzender Naturpark mit Porphyr-Landschaften

Tramin Panorama

☀️ Sommeraktivitäten – Genusswandern & Radeln

Das Unterland ist ideal für gemütliche Aktivitäten in mediterranem Ambiente.
🚵‍♀️ Wandern & Radfahren: Die Region bietet ein Netz aus Waalwegen und Weinbergwanderwegen, die durch die terrassierten Rebhänge führen. Der Tramin-Rundwanderweg verbindet mehrere Weindörfer und bietet Einkehrmöglichkeiten in Kellereien. Eine besondere Route ist die Wanderung zur Castelfeder – das Hochplateau war bereits in der Bronzezeit besiedelt und bietet heute spektakuläre Ausblicke über das Etschtal bis zu den Dolomiten.
🚴‍♂️ Der Etschtal-Radweg durchquert das gesamte Unterland und ist mit seiner meist flachen Streckenführung ideal für Familien. Von Bozen bis Salurn sind es etwa 25 Kilometer – entlang des Weges laden Weingüter zur Pause ein.

Weitere Sommeraktivitäten:

  • 🍷 Weinverkostungen: Über 50 Kellereien und Weingüter öffnen ihre Türen
  • E-Bike-Touren: Durch Weinberge und Obstgärten
  • 🧗‍♀️ Klettern: Klettergarten am Fennberg
  • Reiten: Ausritte durch die Weinlandschaft
  • Via Claudia Augusta: Historischer Fernwanderweg auf römischen Spuren
  • Burgentouren: Besichtigung der zahlreichen Burgen und Ansitze
  • Golf: 9-Loch-Golfplatz in Eppan-Berg (nahe gelegen)

Skigebiet Jochgrimm

❄️ Winteraktivitäten – Milde Winter im Süden

Die Winter im Unterland sind besonders mild – Schnee ist selten, oft herrschen frühlingshafte Temperaturen.
☃️ Winteraktivitäten: Während in den Bergen Schnee liegt, kann man im Unterland oft bei mildem Wetter durch die Weinberge spazieren. Die Region eignet sich perfekt für Winterwanderungen, Radtouren und Weinkellerbesichtigungen. Besonders reizvoll sind die Advent- und Weihnachtsmärkte in den historischen Ortszentren.

⛷️ Skigebiete in der Nähe: Die nächsten Skigebiete sind Jochgrimm (20 km, 1.450-2.232 m) und Lavazèjoch (25 km). Die größeren Skigebiete wie Carezza (41 Pistenkilometer) oder Seiser Alm (60 Pistenkilometer) sind in 30-40 Minuten erreichbar.

Winter-Highlights:

  • Törggelen: Herbst-/Winterbrauch in den Buschenschänken
  • Weihnachtsmärkte: In Neumarkt, Tramin und Salurn
  • Winterwanderungen: Durch sonnige, oft schneefreie Weinberge
  • Weinverkostungen: Besonders gemütlich in den Wintermonaten

Ruine von Kaldiff

🏛️ Kultur & Sehenswürdigkeiten – Burgen, Wein & Geschichte

Das Unterland ist reich an historischen Bauten und kulturellen Schätzen.
Burgen & Schlösser: Das Unterland wird auch als "Burgengrafschaft" bezeichnet – über ein Dutzend Burgen und Ansitze thronen über den Weinbergen. Besonders sehenswert ist die Leuchtenburg bei Salurn, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde und heute besichtigt werden kann. 🕍 Das Schloss Rechtenthal bei Tramin ist ein Renaissancejuwel, während die Burg Kaldiff bei Kaltern eine der ältesten Burganlagen der Region ist.

Kulturelle Highlights:

  • Die Leuchtenburg in Salurn – mittelalterliche Burg mit Burgmuseum
  • Das 🏰 Schloss Rechtenthal bei Tramin – Renaissance-Ansitz mit Fresken
  • Die Pfarrkirche St. Peter in Auer – spätgotische Kirche mit wertvollem Altar
  • Das Weinmuseum in Kaltern – Geschichte des Südtiroler Weinbaus
  • Die Pfarrkirche Unserer Lieben Frau in Tramin – gotische Kirche mit dem Reliquienschrein der Hl. Drei Könige (Kopie)
  • Das 🏛️ Archäologische Museum Castelfeder – prähistorische Funde vom Hochplateau
  • Die Römerstraße Via Claudia Augusta – historischer Fernweg mit Infostationen

❤️🤍💚 Wissenswertes zur Salurner Klause: Die Salurner Klause (italienisch: Chiusa di Salorno) ist eine nur 150 Meter breite Engstelle zwischen den Fleimstaler Alpen und dem Monte Macaion. Seit Jahrhunderten markiert sie die Sprachgrenze zwischen dem deutschsprachigen und italienischsprachigen Raum. Bereits die Römer erkannten die strategische Bedeutung und befestigten die Klause. Die Redensart "Hinter Salurn fängt Italien an" beschreibt den kulturellen Übergang – südlich davon wird überwiegend Italienisch gesprochen.

Tramin umgeben von Weinbergen

🍷 Kulinarik & Wein – Im Reich des Gewürztraminers

Das Unterland ist Weinland par excellence – über 80% der Fläche ist mit Reben bepflanzt.
🍇 Wein & Weinkultur: Die Region ist berühmt für ihren Gewürztraminer, aber auch Vernatsch, Lagrein, Weißburgunder und Ruländer gedeihen hier prächtig. Die großen Kellereigenossenschaften wie die Kellerei Tramin (eine der renommiertesten Südtirols) oder die Kellerei Kurtatsch produzieren Weine auf höchstem Niveau. Daneben gibt es zahlreiche kleine Privatweingüter, die besondere Tropfen keltern.

Regionale Spezialitäten: In den Buschenschänken (Weinausschänke) werden Speck, Hauswürste, Käse und frisches Bauernbrot mit eigenem Wein serviert. Die Gasthöfe bieten eine Mischung aus Südtiroler und italienischer Küche: Schlutzkrapfen, Tagliatelle, Risotto und Wildgerichte stehen auf den Karten.
🌰🍂 Besonders: Das Törggelen (Oktober/November) wird hier groß gefeiert – in den Buschenschänken gibt es Sauerkraut, Hauswürste, geröstete Kastanien und Nuier (jungen Wein).

🥂 Wissenswertes zum Gewürztraminer: Der weltberühmte Gewürztraminer hat seinen Ursprung im Dorf Tramin (Termeno)! Die aromatische Weißweinsorte wurde hier bereits im Mittelalter kultiviert. Der Name leitet sich von "Traminer" (aus Tramin) und "Gewürz" (wegen der intensiven Aromen nach Rosen, Litschi und Gewürzen) ab. Heute wird die Rebsorte weltweit angebaut, aber die besten Gewürztraminer kommen noch immer aus Tramin und Umgebung.

🏨 Unterkünfte – Weinhotels & Landgasthöfe

Unterkunftsmöglichkeiten:

  • Weinhotels: 3- und 4-Sterne-Hotels mit eigenen Weingütern
  • Landgasthöfe: Traditionelle Gasthäuser mit regionaler Küche
  • Agriturismo: Urlaub auf dem Weinhof mit Verkostungen
  • Ferienwohnungen: Selbstversorger-Apartments in Weindörfern
  • B&Bs: Kleine, familiäre Unterkünfte bei Winzern
  • Ansitze: Historische Gutshöfe als Unterkünfte

Neumarkt Panorama

🏘️ Orte & Weindörfer – Mediterrane Dorfperlen

Sehenswerte Orte im Südtiroler Unterland:

  • Salurn: Südlichste Gemeinde Südtirols (215 m), Leuchtenburg, Sprachgrenze
  • Tramin: Ursprungsort des Gewürztraminers, malerischer Dorfkern
  • Kurtatsch: Traditionelles Weindorf mit barocker Pfarrkirche
  • Margreid: Kleines Weindorf zwischen Weinbergen
  • Neumarkt: Hauptort des Unterlandes, mittelalterlicher Ortskern
  • Auer: Nördlichster Ort, bekannt für Blauburgunder
  • Kurtinig: Kleinste Weinbaugemeinde Südtirols

✨ Ihr Unterland-Erlebnis

Ob Sie durch terrassierte Weinberge radeln, den weltberühmten Gewürztraminer verkosten, mittelalterliche Burgen erkunden, auf römischen Spuren wandeln oder in Buschenschänken einkehren – das Südtiroler Unterland vereint mediterrane Lebensart mit Südtiroler Tradition.

Entdecken Sie das Südtiroler Unterland – wo Wein und Geschichte seit Jahrhunderten gedeihen! 🍷

To Top

Home

Suche

Favoriten-Liste

Favoriten

mehr