italiano
english
Unterkunft Suche Suche
Favoriten
()
Panorama Riffian

Endlich wieder raus, endlich Urlaub!

Entdecken Sie Südtirol neu - Urlaub mit kurzer Anreise

Alles was wir lieben #alleswaswirlieben

Passeiertal – Heimat des Tiroler Freiheitshelden

Entdecken Sie das Passeiertal (Val Passiria) – Südtirols ursprüngliches Seitental zwischen Meran und dem Timmelsjoch

Zwischen Meran und Hochgebirge

Das Passeiertal 🌲 erstreckt sich als eines der ursprünglichsten Täler Südtirols von Meran bis zum Timmelsjoch an der österreichischen Grenze. Auf 40 Kilometern Länge zeigt sich die ganze Vielfalt der Alpen: Von den milden, obstbaumbestandenen Hängen bei St. Martin bis zu den wilden Gletscherregionen des Texelgruppe-Naturparks 🌄. Das Tal ist nicht nur landschaftlich reizvoll, sondern auch geschichtsträchtig – hier wurde 1767 Andreas Hofer geboren, der legendäre Tiroler Freiheitskämpfer.
Die Passer, ein glasklarer Wildbach, durchzieht das Tal und verleiht ihm seinen Namen. Über allem thront die Texelgruppe, Südtirols größter Naturpark mit über 80 Dreitausendern. Am Talschluss bei Moos in Passeier öffnet sich das Hochgebirge mit dem Timmelsjoch (2.509 m), einem der spektakulärsten Alpenpässe mit seinem architektonisch beeindruckenden Erlebnismuseum.

Stettiner Hütte – Pfelders im Passeiertal

🏔️ Natur-Highlights – Vom Tal bis zum Gletscher

Das Passeiertal bietet auf engstem Raum extreme landschaftliche Kontraste – von mediterranen Einflüssen bis zur hochalpinen Gletscherwelt.

Naturschönheiten im Passeiertal:

  • Der Naturpark Texelgruppe – mit 33.430 Hektar größter Naturpark Südtirols
  • Die Spronser Seenplatte – größte hochalpine Seenplatte Europas mit 10 Bergseen
  • Der Stettiner Höhenweg – spektakulärer Panoramaweg auf über 2.500 m
  • Die Passer-Schlucht bei St. Leonhard – wildromantische Felsenschlucht
  • Das Pfelderer Tal – stilles Seitental mit Gletscherblicken
  • Der Hirzer (2.781 m) – Panoramagipfel mit Rundumsicht
  • Die Timmelsjoch Hochalpenstraße – eine der schönsten Passstraßen der Alpen

Wissenswertes: Die Timmelsjoch Hochalpenstraße wurde 1959 eröffnet und verbindet das Passeiertal mit dem Ötztal in Österreich. Mit maximalen Steigungen von 13% und zahlreichen Kehren ist sie ein Erlebnis für Auto- und Motorradfahrer. Die fünf Erlebnisstationen entlang der Strecke wurden vom Südtiroler Architekten Werner Tscholl gestaltet und behandeln Themen wie Grenzüberschreitung, Passlandschaft und alpine Architektur.

Lazins – Pfelders im Passeiertal

☀️ Sommeraktivitäten – Wanderparadies im Naturpark

Mit über 250 km markierten Wanderwegen ist das Passeiertal ein Eldorado für Bergwanderer aller Schwierigkeitsgrade.

Wandern im Passeiertal: 🥾 Besonders beliebt sind die Wanderungen zur Spronser Seenplatte, erreichbar von Moos in Passeier über einen mittelschweren Bergweg (ca. 5 Stunden). Zehn kristallklare Hochgebirgsseen glitzern hier auf etwa 2.500 Metern Höhe – ein magischer Ort. Für Genusswanderer bietet sich der Passerschluchtweg an, der durch die wilde Schlucht bei St. Leonhard führt. Familien schätzen die leichten Wanderungen zu den zahlreichen Almhütten wie der Lazinser Alm oder der Waltner Alm, wo hausgemachte Südtiroler Spezialitäten serviert werden.

Mehrtagestouren ⛰️ Der Meraner Höhenweg führt in fünf Tagesetappen um die Texelgruppe und berührt dabei das obere Passeiertal. Übernachtet wird in bewirtschafteten Schutzhütten wie der Hochganghaus oder der Ulfaser Alm.

Weitere Sommeraktivitäten:

  • Mountainbiken: Über 400 km Radwege und Trails
  • Klettersteige: Der Stuller Wasserfall Klettersteig
  • Rafting & Kajak: Wildwasser-Action auf der Passer
  • Paragleiten: Tandemflüge vom Hirzer
  • Hochseilgarten: Kletterpark in Moos in Passeier
  • E-Bike-Touren: Durch das Tal bis zum Timmelsjoch
  • Angeln: In der Passer mit gültiger Lizenz

Skigebiet Pfelders im Passeiertal

❄️ Winteraktivitäten – Familiäre Skigebiete & Langlauf

Im Winter zeigt sich das Passeiertal von seiner ruhigen, verschneiten Seite – fernab vom Massentourismus.

Skigebiet Pfelders: ⛷️ Das kleine, ursprüngliche Skigebiet Pfelders liegt im gleichnamigen Seitental auf 1.622 bis 2.500 Metern Höhe. Mit 20 Pistenkilometern bietet es besonders für Familien und Genuss-Skifahrer ideale Bedingungen. Die Pisten sind selten überfüllt, und die Preise liegen deutlich unter denen der großen Skigebiete. Besonders schön: die Abfahrt durch verschneite Lärchenwälder.

Langlaufen: Das Passeiertal ist ein Paradies für Langläufer. Das Langlaufzentrum Moos bietet 40 km gespurte Loipen auf drei verschiedenen Höhenlagen (1.300-1.500 m). Die Loipen führen durch verschneite Lärchenwälder und über sonnige Hochebenen.

Weitere Winteraktivitäten:

  • Skitouren: Klassiker wie die Hohe Wilde (3.480 m) oder Roteck (2.742 m)
  • Schneeschuhwandern: Geführte Touren im Naturpark Texelgruppe
  • Winterwandern: Über 60 km geräumte Winterwanderwege
  • Rodeln: 🎿 Mehrere Naturrodelbahnen, darunter die 4 km lange Lazinser Rodelbahn
  • Eisklettern: An gefrorenen Wasserfällen im Pfelderer Tal
  • Pferdeschlittenfahrten: Durch die verschneite Tallandschaft

Museum Passeier in St. Leonhard

🏛️ Kultur & Geschichte – Das Erbe Andreas Hofers

Das Passeiertal ist untrennbar mit Andreas Hofer verbunden, dem Tiroler Freiheitskämpfer, der 1767 am Sandhof in St. Leonhard geboren wurde. Hofer führte 1809 den Tiroler Aufstand gegen die bayerische und französische Besatzung an und wurde zur Symbolfigur des Tiroler Widerstands. Sein berühmter Ausspruch "Mander, s'isch Zeit!" (Männer, es ist Zeit!) hallt bis heute nach.

Kulturelle Highlights 🏛️

  • Museum Passeier am Sandhof in St. Leonhard – Geburtshaus und Museum zu Andreas Hofer
  • Die Jaufenburg – mittelalterliche Burg aus dem 13. Jahrhundert mit Museum
  • Timmelsjoch Experience – fünf Erlebnisstationen entlang der Hochalpenstraße
  • Die Pfarrkirche St. Leonhard – spätgotische Kirche mit Hofer-Gedenktafel
  • Timmelsjoch Top Mountain Motorcycle Museum – Motorradmuseum auf 2.175 m (höchstes Europas!)
  • Traditionelle Bauernhöfe mit historischer Architektur

Wissenswertes: Am Sandhof, dem Geburtshaus Andreas Hofers, ist heute ein eindrucksvolles Museum eingerichtet. Es zeigt nicht nur das Leben des Freiheitskämpfers, sondern auch die Kultur und Geschichte des gesamten Passeiertals. Der originale Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert vermittelt einen authentischen Einblick in das bäuerliche Leben jener Zeit.

🍽️ Kulinarik – Herzhaft & Authentisch

Die Passerer Küche ist geprägt von alpiner Tradition und regionalen Produkten. In den über 50 bewirtschafteten Almen werden hausgemachte Spezialitäten serviert: Speckknödel, Schlutzkrapfen, Graukäse und der berühmte Psairer Speck. In den Gasthöfen des Tales stehen deftige Gerichte wie Hirschgulasch und Brettljause 🧀 auf der Karte.
Besonderheit: Die Psairer Bauernbutter und der Graukäse werden noch nach traditionellen Rezepten auf den Almen hergestellt.

🏨 Unterkünfte – Von rustikal bis komfortabel

Unterkunftsmöglichkeiten:

  • Wellnesshotels: 4-Sterne-Hotels mit Spa in St. Leonhard und Moos
  • Berggasthöfe: Traditionelle Unterkünfte mit regionaler Küche
  • Ferienwohnungen: Selbstversorger-Apartments in allen Orten
  • Bauernhöfe: Urlaub auf dem Bergbauernhof mit Tieren
  • Berghütten: Übernachtung in bewirtschafteten Schutzhütten
  • Pensionen: Familiäre kleine Unterkünfte

St. Leonhard in Passeier

💡 Praktische Informationen

Beste Reisezeit: Wandern Mai-Oktober, Timmelsjoch-Pass Juni-Oktober, Skifahren Dezember-April.
Anreise: Von Meran in 30 Minuten nach St. Leonhard, weitere 20 Minuten nach Moos. Buslinie 240 von Meran.
Südtirol Guest Pass: Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel bei vielen Unterkünften.
Tipp: Das Passeiertal ist deutlich ruhiger als andere Tourismusregionen – ideal für Erholungssuchende!

✨ Ihr Passeiertal-Erlebnis

Ob Sie auf den Spuren Andreas Hofers wandeln, zur Spronser Seenplatte aufsteigen, über das Timmelsjoch fahren oder in urigen Almhütten einkehren – das Passeiertal bietet authentisches Südtirol abseits der Massen.

Entdecken Sie das Passeiertal – wo Geschichte lebendig ist und die Natur ihre Ursprünglichkeit bewahrt hat! 🏔️

Jaufenpass, Passeiertal Jaufenpass, Passeiertal[1/5]
Pfelders im Passeiertal Pfelders im Passeiertal[2/5]
 St. Leonhard in Passeier St. Leonhard in Passeier[3/5]
Passeiertal Schluchtenweg Passeiertal Schluchtenweg[4/5]
Passeiertal Schluchtenweg Passeiertal Schluchtenweg[5/5]
To Top

Home

Suche

Favoriten-Liste

Favoriten

mehr