Vinschgau – Das Sonnental der Alpen
Entdecken Sie den Vinschgau (Val Venosta) – Südtirols westlichstes Tal zwischen Apfelplantagen, Gletschern und mittelalterlichen Burgen
Von Meran bis zum Reschenpass
Der Vinschgau erstreckt sich über 80 Kilometer von Meran bis zum Reschenpass an der österreichisch-schweizerischen Grenze und ist damit eines der längsten Täler Südtirols. Die Etsch entspringt hier am Reschenpass und durchfließt das gesamte Tal. Das Besondere am Vinschgau: Er ist das trockenste Tal der Alpen mit nur 500 mm Niederschlag pro Jahr – zum Vergleich: In anderen Alpentälern fallen bis zu 2.000 mm! Diese Trockenheit verdankt das Tal seiner Lage zwischen hohen Bergketten, die Wolken abhalten.
Das Klima ist geprägt von über 300 Sonnentagen im Jahr und extremen Temperaturschwankungen – heiße Sommer und kalte Winter. Diese Bedingungen schaffen einzigartige Kontraste: Im unteren Vinschgau bei Naturns gedeihen Aprikosen und Äpfel in einem fast mediterranen Klima, während im oberen Vinschgau bei Sulden und am Ortler Gletscher thronen. Der Vinschgau ist Europas größtes zusammenhängendes Apfelanbaugebiet – über 18.000 Hektar!

🏔️ Natur-Highlights – Vom Apfelbaum zum Gletscher
Der Vinschgau bietet eine einzigartige landschaftliche Vielfalt auf engstem Raum.
Naturschönheiten im Vinschgau:
- Der Reschensee (1.498 m) – größter See Südtirols mit versunkenem Kirchturm
- Der Nationalpark Stilfserjoch – größter Naturpark Italiens (130.700 Hektar) mit dem Ortler (3.905 m)
- Das Stilfserjoch 🚲 – zweithöchster Alpenpass mit 48 Kehren
- Die Sesvenna-Gruppe – stille Gebirgsgruppe an der Schweizer Grenze
- Das Schnalstal – Seitental mit Gletschern und Ötzi-Fundstelle
- Der Haidersee 🌊 – idyllischer Bergsee bei Reschen
- Die Vinschger Sonnenberge – sonnenverwöhnte Hänge mit Waalen und Apfelplantagen
- Das Martelltal 🍓 – wildromantisches Seitental mit Cevedale-Gletscher

☀️ Sommeraktivitäten – Radeln, Wandern & Genießen
Der Vinschgau ist das Radlerparadies Südtirols – flach, sonnig und mit perfekter Infrastruktur.
🚴♂️ Radfahren im Vinschgau: Der Vinschgau-Radweg (auch Via Claudia Augusta) führt auf 80 Kilometern von Meran bis zum Reschenpass – größtenteils flach entlang der Etsch und der historischen Römerstraße. Die Strecke ist familienfreundlich und führt durch Apfelplantagen, vorbei an mittelalterlichen Burgen und durch malerische Dörfer. Besonders reizvoll: Der Abschnitt von Glurns über den Reschenpass nach Nauders in Österreich. E-Bikes können überall gemietet werden – Rückfahrt mit der Vinschger-Bahn (Regionalbahn) möglich!
🥾 Wandern im Vinschgau: Die Region bietet über 1.000 km markierte Wanderwege. Besonders beliebt sind die Waale – historische Bewässerungskanäle aus dem Mittelalter, an denen gemütliche Wege entlangführen. Der Schnalswaal und der Berkwaal gehören zu den schönsten. Für anspruchsvolle Bergsteiger lockt die Ortler-Besteigung (3.905 m) – höchster Berg Südtirols und einst als "König der Ostalpen" bezeichnet.
Weitere Sommeraktivitäten:
- Mountainbiken: Über 800 km Trails in allen Schwierigkeitsgraden
- Kitesurfen & Windsurfen: ⛵ Am Reschensee – Top-Spot der Alpen!
- Klettersteige: Via Ferrata am Watles und im Martelltal
- Hochgebirgstouren: Im Ortler-Massiv und der Sesvenna-Gruppe
- Paragleiten: 🪂 Tandemflüge vom Watles oder Haideralm
- Rafting: Wildwasser auf der Etsch bei Naturns
- Golfplätze: 9-Loch-Platz in Graun am Reschenpass

🌊 Wissenswertes zum Reschensee
Der Reschensee mit seinem berühmten versunkenen Kirchturm ist das Wahrzeichen des Vinschgaus. Der See entstand 1950 durch die Aufstauung der Etsch – dabei wurden die Dörfer Graun und Reschen überflutet. Nur der romanische Kirchturm von Alt-Graun aus dem 14. Jahrhundert ragt noch aus dem Wasser. Der Turm ist zu Fuß erreichbar, wenn der See im Winter zufriert – ein surreales Erlebnis! Der Reschensee ist mit 660 Hektar der größte Stausee Südtirols und ein Paradies für Kitesurfer – konstante Nordwinde machen ihn zu einem der besten Surfspots der Alpen.

❄️ Winteraktivitäten – Skifahren & Langlauf
Im Winter zeigt sich der Vinschgau von seiner schneesicheren Seite – besonders der obere Vinschgau.
⛷️ Skigebiete im Vinschgau: Das Skigebiet Sulden am Ortler (44 Pistenkilometer, 1.900-3.250 m) ist das höchstgelegene Skigebiet Südtirols mit Gletscherskifahren. Die Schöneben-Haideralm (30 Pistenkilometer) an der Schweizer Grenze ist ein grenzüberschreitendes Skigebiet. Das kleine, familiäre Skigebiet Watles (18 Pistenkilometer) bei Mals ist ideal für Familien. Im Schnalstal ermöglicht der Gletscher sogar Sommerskifahren!
🎿 Langlaufen: Der Vinschgau ist ein Langlauf-Eldorado mit über 150 km gespurten Loipen. Besonders spektakulär: Die Reschensee-Loipe (15 km) direkt über den zugefrorenen See am versunkenen Kirchturm vorbei! Die Langtauferer Loipe (18 km) führt durch das wilde Langtauferer Tal.
Weitere Winteraktivitäten:
- Skitouren: Paradies für Tourengeher – über 50 klassische Routen
- Schneeschuhwandern: Geführte Touren im Nationalpark
- Winterwandern: Über 100 km geräumte Winterwanderwege
- ⛸️ Eislaufen: Auf dem zugefrorenen Reschensee zum Kirchturm!
- Rodeln: Die 10 km lange Naturrodelbahn Lazins im Schnalstal
- Pferdeschlittenfahrten: Durch verschneite Täler
🏛️ Kultur & Sehenswürdigkeiten – Burgen, Klöster & Geschichte
Der Vinschgau ist eine der kulturreichsten Regionen Südtirols mit über 50 Burgen und Schlössern!
Die Burgendichte: Nirgendwo in Europa stehen so viele Burgen auf so engem Raum wie im Vinschgau! Die bekannteste ist Schloss Juval bei Naturns 🏰 – Sommerresidenz von Reinhold Messner mit seinem MMM Juval (Museum zum Thema Mythos Berg). Weitere Highlights sind die Churburg bei Schluderns mit Europas größter Rüstkammer, Schloss Kastelbell auf einem Felsvorsprung und Schloss Goldrain bei Latsch.
Kulturelle Highlights:
- Kloster Marienberg in Burgeis – höchstgelegenes Benediktinerkloster Europas (1.340 m), gegründet 1150
- Glorenza/Glurns – kleinste Stadt Südtirols mit vollständig erhaltener Stadtmauer
- Die St.-Benedikt-Kirche in Mals ⛪ – romanische Kirche aus dem 9. Jahrhundert mit einzigartigen Fresken
- Schloss Juval mit MMM Juval von Reinhold Messner
- Churburg bei Schluderns – größte private Rüstkammer Europas mit über 50 Rüstungen
- 🏛️ Das Vintschger Museum in Schluderns – Regionalgeschichte
- Archeoparc Schnalstal – Freilichtmuseum über Ötzi (Fundstelle auf 3.210 m)
- Die Via Claudia Augusta – römische Handelsstraße von der Adria zur Donau
🍎 Kulinarik – Äpfel, Aprikosen & Vinschger Spezialitäten
Der Vinschgau ist Südtirols Apfelkammer – hier wachsen über 60% aller Südtiroler Äpfel!
Regionale Spezialitäten: Das Vinschger Paarl (Doppelbrötchen mit Gewürzen) ist das kulinarische Wahrzeichen der Region – ein knuspriges Brötchen mit Fenchel, Koriander und Bockshornklee. 🍑 Die Vinschger Marille (Aprikose) gedeiht nur hier und wird zu Marmelade, Schnaps und Kuchen verarbeitet. Der Vinschger Speck ist mild geräuchert und von höchster Qualität.
In den Gasthöfen werden Schlutzkrapfen, Gerstensuppe, Speckknödel und Wildgerichte serviert. 🧀 Die Schafskäse aus dem Schnalstal und Martelltal sind besonders würzig.
Besonderheit: Im Vinschgau gibt es zahlreiche Hofschänken (Buschenschänken), wo Bauern ihre eigenen Produkte ausschenken – Wein, Most, Speck und Käse direkt vom Hof!
🏨 Unterkünfte – Von der Berghütte bis zum Wellnesshotel
Unterkunftsmöglichkeiten:
- Wellnesshotels: 4-Sterne-Hotels in Naturns, Latsch, Mals
- Berghotels: In Sulden und am Reschenpass
- Familienhotels: Kinderfreundliche Unterkünfte mit Betreuung
- Bauernhöfe: Urlaub auf dem Apfelhof mit Hofführungen
- Ferienwohnungen: Selbstversorger-Apartments in allen Orten
- Berggasthöfe: Traditionelle Unterkünfte mit regionaler Küche
- Berghütten: Übernachtung in Schutzhütten (Payerhütte, Schaubachhütte)

🏘️ Orte im Vinschgau – Von Naturns bis Graun
Sehenswerte Orte im Vinschgau:
- Naturns: Größte Gemeinde, Tor zum Vinschgau, Schloss Juval
- Latsch: Hauptort des mittleren Vinschgaus, Ausgangspunkt ins Martelltal
- Schlanders: Bezirkshauptort mit mittelalterlichem Zentrum
- Mals: Hauptort des oberen Vinschgaus, drei romanische Kirchen
- Glurns: Kleinste Stadt Südtirols mit Stadtmauer
- Graun: Ort am Reschensee mit versunkenem Kirchturm
- Sulden: Bergsteigerdorf am Fuße des Ortlers (1.900 m)
- Prad am Stilfserjoch: Tor zum Stilfserjoch und Nationalpark
Wissenswertes zu Glurns: Glurns (Glorenza) ist mit nur 900 Einwohnern die kleinste Stadt Südtirols und eine der kleinsten Städte der Alpen! Die Stadtmauer aus dem 16. Jahrhundert ist vollständig erhalten – man kann auf ihr herumspazieren. Die mittelalterliche Altstadt mit ihren Laubengängen ist autofrei und gehört zu den schönsten Ortskernen Südtirols. Donnerstags findet ein Wochenmarkt auf dem Stadtplatz statt.
💡 Praktische Informationen
- Beste Reisezeit: Radfahren April-Oktober, Wandern Mai-Oktober, Stilfserjoch Juni-Oktober, Skifahren Dezember-April, Sommerskifahren Schnalstal Juni-September.
- Klima: Trocken und sonnig – nur 500 mm Niederschlag/Jahr! Über 300 Sonnentage.
- Anreise: Von Meran über die Vinschgau-Straße (SS38). Vinschger Bahn von Meran bis Mals. Von Norden: Reschenpass aus Österreich/Schweiz.
- Vinschgau-Bähnle: Regionalbahn von Meran bis Mals – ideal für Radtouren (Fahrradmitnahme!).
- Südtirol Guest Pass: Kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
- Stilfserjoch: Pass nur Juni-Oktober befahrbar. Mautgebühr von Südtirol aus keine, von Lombardei aus kostenpflichtig.
- Reschensee: Im Sommer Kitesurfspot, im Winter begehbar (wenn zugefroren) – vorher informieren!
- Märkte: Donnerstags Glurns, dienstags Mals, samstags Naturns und Schlanders.
✨ Ihr Vinschgau-Erlebnis
Ob Sie am versunkenen Kirchturm stehen, durch Apfelplantagen radeln, das Stilfserjoch erklimmen, mittelalterliche Burgen erkunden oder auf dem Ortler-Gletscher skifahren – der Vinschgau vereint Kultur, Natur und Genuss auf einzigartige Weise.
Entdecken Sie den Vinschgau – wo Äpfel unter Gletschern reifen und Geschichte an jeder Ecke wartet! 🍎










