Villnöss – Urlaub im Alpenparadies der Dolomiten
Alpenzauber, Herzlichkeit und unvergessliche Momente in den Dolomiten
Villnöss in Südtirol
Villnöss liegt eingebettet in den Südtiroler Alpen am nördlichen Rand der Dolomiten, im ruhigen Eisacktaltal. Von der majestätischen Geislergruppe umrahmt, lädt die Region Wanderer und Aktivurlauber zu unvergesslichen Momenten ein. Die Gemeinde, mit dem charmanten Hauptort St. Peter und weiteren idyllischen Ortschaften, verbindet alpinen Abenteuer mit herzlicher Gastfreundschaft. Willkommen zu einer urlaubsreifen Auszeit, die Körper und Seele belebt.
Wandern und Biken
Von St. Ulrich aus führen sanfte Panoramawege zu Seceda mit dem imposanten Gipfelblick und hinein in die Geislergruppe, wo Felswände und klare Bergseen zum Staunen laden. Familien genießen gemütliche Almwanderungen zu Hütten, wo regionale Spezialitäten warten. Wer mehr Ruhe sucht, startet früh, um die Morgensonne und die stille Bergwelt zu erleben.
Urlaub mit dem Mountainbike und E-Bike im Villnösstal: Für Mountainbiker bietet die Geislergruppe trailreiche Highlights mit anspruchsvollen Steilstufen und atemberaubenden Ausblicken. E-Bikes erleichtern längere Touren, geführte Mountainbike-Touren helfen bei der Planung, und Verleihe vor Ort machen die Region direkt zugänglich. Ruhige Nebenstraßen rund um St. Ulrich laden zudem zu entspannten Touren mit tollem Panorama ein. Die MTB-Geheimtipps: je nach Könnensstufe passende Trails suchen, Pausen in gemütlichen Hütten genießen und die klare Bergluft durchatmen.
Winterzauber in Villnöss
Im Winter verwandelt sich das Tal in eine glitzernde Schneelandschaft: Langlaufloipen schlängeln durch das Dorf, Rodelbahnen locken Familien an die Hänge, und die Seilbahnverbindungen öffnen Seceda und Col Raiser für kilometerlangen Skigenuss – für Anfänger bis Fortgeschrittene. Gemütliche Hüttenabende mit Tiroler Schmankerln runden das Erlebnis ab.
Kultur & Kulinarik
Museen wie das Museo Ladin in St. Ulrich berichten regionale Geschichte, dazu ergänzen Kirchen und Kapellen die kulturelle Note. Märkte präsentieren regional produzierte Schätze, und bei traditionellen Handwerksvorführungen lässt sich Lebendiges erleben. Kulinarisch bleiben Schlutzkrapfen, Speck, Käse und Kaiserschmarrn zentrale Genusshöhepunkte.
Tipp: früh morgens losziehen, um Menschenmengen zu vermeiden und die Ruhe der Natur zu genießen.




