italiano
english
Unterkunft Suche Suche
Favoriten
()
Lazins – Pfelders im Passeiertal

Endlich wieder raus, endlich Urlaub!

Entdecken Sie Südtirol neu - Urlaub mit kurzer Anreise

Alles was wir lieben #alleswaswirlieben

Pfelders in Passeier

Naturjuwel am Ende des Passeiertals

Pfelders (1.622 m) ist ein idyllisches Bergdorf am Ende des Passeiertals, eingebettet in die Texelgruppe. Das autofreie Dorf ist idealer Ausgangspunkt für anspruchsvolle Wanderungen im Naturpark Texelgruppe. Highlights sind der Spronser Seen-Rundweg (größte hochalpine Seenplatte der Alpen), die Stettiner Hütte und die Lazinser Almen. Unberührte Natur und ursprüngliche Bergbauernkultur machen Pfelders zum Geheimtipp für Naturliebhaber.

Aktiv in Pfelders

  • Die Spronser Seen
    Die Königstour führt zu den Spronser Seen – zehn hochalpine Seen bilden die größte Seenplatte der Alpen. Der anspruchsvolle Rundweg (6-7 Stunden) verlangt Kondition, belohnt aber mit türkisfarbenen Bergseen und spektakulären Ausblicken auf die Ötztaler Alpen.
  • Stettiner Hütte und Eisjöchl
    Die Wanderung zur Stettiner Hütte (2.875 m) am Fuße des Hochfeilers ist ein Klassiker. Geübte Bergsteiger können das Eisjöchl (3.008 m) bezwingen und die vergletscherte Hochgebirgswelt erleben.
  • Lazinser Alm und Faltschnal
    Gemütlicher geht's zur Lazinser Alm mit traditionellen Südtiroler Spezialitäten. Das Faltschnaltal lockt mit rauschenden Wasserfällen und dem malerischen Faltschnalsee.
  • Winter
    Im Winter wird Pfelders zum Paradies für Skitourengeher und Schneeschuhwanderer – unberührte Hänge fernab der Massen.

Authentisches Bergdorfleben

Pfelders hat seine Ursprünglichkeit bewahrt. Die wenigen Bauernhöfe fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Das autofreie Dorf (nur Elektrobusse) strahlt zeitlose Ruhe aus.
Naturpark Texelgruppe: Pfelders liegt im Naturpark Texelgruppe, einem der größten Schutzgebiete Südtirols. Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere sind hier ebenso heimisch wie seltene Alpenblumen.
Kulinarik: Die Gasthöfe verwöhnen mit authentischer Südtiroler Küche: Schlutzkrapfen, Speckknödel und Kaiserschmarrn aus regionalen Produkten, serviert mit herzlicher Gastfreundschaft.

Ist ganz Pfelders autofrei 🚙🚫?

Ja — Pfelders ist nicht vollständig autofrei, aber es gilt eine starke Verkehrsberuhigung mit klaren Einschränkungen.

Hier sind die Details:
Seit dem 26. Dezember 2007 ist Pfelders offiziell eine verkehrsberuhigte Zone. Nur Einheimische und Übernachtungsgäste dürfen mit dem Auto in den Ortskern. Für Gäste ist ein Code vorgesehen, der ihnen mit der Buchungsbestätigung mitgeteilt wird. Damit können sie bis zum Hotel fahren.

Alle anderen Besucher (z. B. Tagesgäste), die nicht im Ort übernachten, müssen das Auto am Ortsanfang parken. Von dort kommen sie per Bus, Shuttle oder Fuß weiter.

⚠️ Einschränkungen / Besonderheiten

  • Es gibt einen großen Parkplatz am Dorfeingang von Pfelders, der gebührenpflichtig ist.
    Merano and Environs
  • Für Nutzer der Seilbahn gibt es eine spezielle Regelung: wer mit der Seilbahn fährt, kann sein Auto am Dorfeingang parken und bekommt unter bestimmten Bedingungen eine Parkberechtigung bzw. Erleichterungen.
  • Gäste dürfen also mit dem Auto bringen, was nötig ist (z. B. Gepäck), aber das Niveau des Verkehrs im Dorf ist dadurch sehr niedrig. Der Autoverkehr innerhalb des Ortskerns ist auf das Minimum beschränkt.

Kann man in Pfelders ❄️ Skifahren?

Ja — in Pfelders kann man sehr gut Skifahren.

  • Pisten: ca. 18 km (5 km leicht, 12 km mittel, 1 km schwer)
  • Höhenlage: 1.600 – 2.502 m
  • Lifte: 4 (u. a. moderner Sessellift mit Sitzheizung)
  • Extras: Nachtskilauf am Donnerstag, Skischule & Verleih vor Ort
  • Besonderheit: Sehr familienfreundlich, mit Übungsliften und eigenem Kinderbereich

👉 Fazit: Überschaubares, aber vielseitiges Skigebiet – perfekt für Familien und Anfänger, bietet aber auch Abwechslung für Geübte.

⛰️ Wie schwierig ist der Spronser Seen-Weg?

Der Spronser-Seen-Weg gehört zu den anspruchsvolleren Bergtouren – hier sind die wichtigsten Infos, wie schwierig er ist:

⛰️ Schwierigkeit & Anforderungen

  • Der Weg führt durch hochalpines Gelände mit teils steilen Anstiegen und steileren Abstiegen.
  • An manchen Stellen gibt es ausgesetzte Passagen, Sicherungen mit Leitern oder Eisenketten. Das heißt: Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sind unbedingt nötig.
  • Gute Kondition ist Voraussetzung, da viele Höhenmeter überwunden werden müssen (Auf- und Abstieg oft über 1.100-1.300 Hm) sowie wegtechnisch anspruchsvolle Abschnitte.

Pfelders im Passeiertal Pfelders im Passeiertal[1/5]
Lazins – Pfelders im Passeiertal Lazins – Pfelders im Passeiertal[2/5]
Lazins – Pfelders im Passeiertal Lazins – Pfelders im Passeiertal[3/5]
Stettiner Hütte – Pfelders im Passeiertal Stettiner Hütte – Pfelders im Passeiertal[4/5]
Alpenrosenblühen – Pfelders im Passeiertal Alpenrosenblühen – Pfelders im Passeiertal[5/5]
To Top

Home

Suche

Favoriten-Liste

Favoriten

mehr