Martelltal im Vinschgau
Wo Stille und Bergluft neue Kraft schenken – Das Martelltal
Unberührte Bergwelten: Erholung im Martelltal
Das Martelltal erstreckt sich von 950 m bis zum Cevedale-Gletscher auf 3.769 m. Es ist ein süd-südwestliches Seitental des Vinschgaus und Teil der Ortler‑/Cevedale‑Gruppe. Hier finden Ruhesuchende genau das, was der Mensch braucht, um zu regenerieren und neue Kraft für den Alltag zu schöpfen: stille Natur, gesunde Bergluft und eine unberührte Fauna und Flora in einer einzigartigen Bergwelt.
Entdecke das Martelltal – Wandergenuss & Naturerlebnisse
Tauche ein in die Vielfalt des Martelltals – sanfte Höhenwege, rauschende Schluchten, spektakuläre Aussichten und Genuss mitten in der Natur.
- Almenweg Martell
Start & Ziel ist der Parkplatz in Hintermartell. Über Weg Nr. 37 und eine Hängebrücke steigt man zur Zufallhütte auf. Weiter führt der Weg zu idyllischen Almen: Peder-Stieralm, Lyfi-Alm und Enzian-Alm, mit herrlichem Panorama auf Gletscher, Almwirtschaft und stille Berglandschaft.
- Erlebnis Plimaschlucht
Erlebe die imposanten Einschnitte und fast senkrechten Felswände der Plimaschlucht. Vier Erlebnisinszenierungen (Kelle, Sichel, Kanzel, Hängebrücke) machen die Schlucht zum Abenteuer für alle Sinne.
- Dolomitenblick-Runde
Genieße eine einfache Höhenrundwanderung am Latscher Sonnenberg mit atemberaubendem Blick auf die Dolomiten. Perfekt für alle, die Panorama ohne große Anstrengung wollen.
- Südtiroler Erdbeerweg Variante
Lerne hautnah, wie die süßen Erdbeeren des Martelltals entstehen: Besuche Produktstationen, spazieren über Erdbeerwiesen und sieh Landwirtschaft und Ernte in Aktion. Feine Düfte und Geschmack inklusive.
- Gletscherlehrpfad Martelltal
Auf ca. 10 km erfährst du in der Hochgebirgswelt Wissenswertes über Gletscher, Klima und alpine Lebensräume – mit Start am Parkplatz nahe der Enzianhütte. Ein lehrreicher Rundweg für Naturinteressierte.
- Weitere Rundwanderungen (Goldrainer Panoramaweg, Broatraschgl‑Runde, Waldbergbauer Weg, etc.)
Für alle, die kürzere oder gemütlichere Touren bevorzugen: Kurze Panoramawege, Themenwege durch Kulturlandschaften, einfache Runde mit viel Ausblick und Natur – ideal auch für Familien.
Süßer Berggenuss – Die Marteller Erdbeere
Hoch oben zwischen 900 und 1.800 m reifen sie langsam unter warmen Tagen und kühlen Nächten – das Geheimnis ihres unvergleichlichen Aromas. Dadurch entwickeln die Marteller Erdbeeren einen vollen Geschmack, den man sofort schmeckt. Frisch geerntet, direkt zur Genossenschaft MEG oder in die „Erdbeerwelt Trattla“, von Juni bis September – ein Genuss, den man nicht verpassen darf!










