Pustertal – Das sonnige Herzstück Südtirols
Entdecken Sie das Pustertal (Val Pusteria) – Südtirols vielfältigste Region zwischen Bruneck und den Drei Zinnen
Von Bruneck bis zu den Dolomiten
Das Pustertal erstreckt sich über 100 Kilometer von Mühlbach im Westen bis zum Toblacher Sattel an der Grenze zu Venetien und ist damit eines der längsten Alpentäler. Die Rienz durchfließt das weite Tal, das auf beiden Seiten von majestätischen Bergketten eingefasst wird: Im Norden erheben sich die Zillertaler Alpen, im Süden die Pragser und Sextner Dolomiten. 🏞️ Diese einzigartige Lage beschert dem Pustertal ein besonders mildes, sonniges Klima – über 2.000 Sonnenstunden jährlich machen es zu einer der sonnenreichsten Regionen der Alpen.
Das Tal verbindet auf faszinierende Weise alpine Tradition mit moderner Lebensart. Während im Hochpustertal die mächtigen Dolomitengipfel ⛰️ dominieren, prägen im mittleren und unteren Pustertal sanfte Almlandschaften und historische Städtchen das Bild. Bruneck, die Hauptstadt des Pustertals mit ihren 17.000 Einwohnern, bildet das pulsierende Zentrum mit ihrer mittelalterlichen Altstadt und lebendigen Einkaufsstraßen.
🏔️ Natur-Highlights – Zwischen Dolomiten und Almlandschaft
Das Pustertal bietet eine außergewöhnliche landschaftliche Vielfalt – von sanften Almwiesen bis zu schroffen Dolomitenwänden.
Naturschönheiten im Pustertal 🌾
- Die Drei Zinnen (2.999 m) – Wahrzeichen der Dolomiten und UNESCO-Weltnaturerbe
- Der Pragser Wildsee – türkisfarbener Bergsee, auch "Perle der Dolomiten" genannt
- Der Naturpark Fanes-Sennes-Prags – 25.680 Hektar Hochplateau mit reicher Tierwelt
- Der Kronplatz (2.275 m) – Panoramaberg mit 360°-Rundumsicht
- Das Gsieser Tal – stilles Seitental mit Almlandschaft
- Der Antholzer See – idyllischer Bergsee im gleichnamigen Seitental
- Die Plätzwiese – Hochplateau auf 2.000 m mit spektakulären Dolomiten-Ausblicken
Wissenswertes zum Pragser Wildsee: Der 31 Hektar große Bergsee auf 1.496 m Höhe ist einer der meistfotografierten Orte Südtirols. Sein türkisfarbenes Wasser verdankt er Kalziumkarbonat-Partikeln aus den umliegenden Dolomiten. Der See ist nur im Sommer befahrbar – traditionelle Ruderboote können gemietet werden.
Wichtig: Aufgrund des Besucherandrangs ist im Sommer (Juli-August) eine Zufahrt nur mit Shuttlebus oder Parkplatz-Reservierung möglich!

☀️ Sommeraktivitäten – Wandern, Radeln & Bergseen
Mit über 500 km markierten Wanderwegen und einem der schönsten Radwege der Alpen ist das Pustertal ein Eldorado für Aktivurlauber.
Wandern im Pustertal 🥾 Das Pustertal bietet Wanderungen für alle Ansprüche. Die legendäre Drei-Zinnen-Umrundung (9 km, 4 Stunden) zählt zu den schönsten Wanderungen der Alpen und führt um das markante Dolomitenmassiv. Für Familien eignet sich der Pragser Wildsee-Rundweg (3,5 km, flach) perfekt. Anspruchsvoller ist die Wanderung zur Plätzwiese, einem Hochplateau mit Bilderbuch-Panorama auf die Dolomiten. Von hier aus lassen sich weitere Touren zur Dürrensteinhütte unternehmen.
Radfahren 🚴♂️ Der Pustertal-Radweg (105 km von Mühlbach bis Lienz/Österreich) zählt zu den beliebtesten Fernradwegen der Alpen. Er verläuft größtenteils flach entlang der Rienz und ist auch für Familien geeignet. Besonders reizvoll: der Abschnitt von Bruneck nach Innichen mit Blick auf die Dolomiten.
Weitere Sommeraktivitäten:
- Mountainbiken: Über 1.000 km Trails in verschiedenen Schwierigkeitsgraden
- Klettersteige: 🧗♂️ Über 15 Klettersteige, darunter der Paternkofel-Klettersteig mit Kriegsstellungen
- Klettern: Sportkletterrouten und alpine Mehrseillängen in den Dolomiten
- Rafting: Wildwasser-Action auf der Rienz bei Bruneck
- Paragleiten: Tandemflüge vom Kronplatz oder Helm
- Schwimmen: In Bergseen oder Freibädern
- Golf: 18-Loch-Plätze bei Reischach und Welsberg

❄️ Winteraktivitäten – Skivergnügen & Langlauf-Eldorado
Im Winter zeigt sich das Pustertal als vielseitige Wintersportregion mit Schneesicherheit von Dezember bis April.
Skigebiete im Pustertal ⛷️ Der Kronplatz ist mit 119 Pistenkilometern das größte Skigebiet und von mehreren Talstationen (Bruneck-Reischach, Olang, St. Vigil) erreichbar. Besonderheit: spektakuläre Architektur mit dem MMM Corones von Zaha Hadid und dem Lumen Museum am Gipfel. Das Skigebiet 3 Zinnen Dolomiten (115 Pistenkilometer) verbindet Innichen, Sexten und den Helm zu einem abwechslungsreichen Skikarussell. Kleinere, familiäre Skigebiete wie Speikboden (33 Pistenkilometer) im Ahrntal runden das Angebot ab.
Langlaufen: Das Pustertal ist ein Langlauf-Paradies mit über 200 km gespurten Loipen. Besonders beliebt sind die Gsieser Tal Loipe (25 km), die Toblacher Runde (42 km) und die Loipen rund um den Antholzer See. Das Biathlon-Zentrum Antholz ist Austragungsort von Weltcup-Rennen und bietet öffentliche Loipen auf Weltklasse-Niveau.
Weitere Winteraktivitäten:
- Skitouren: Klassiker wie Hohe Gaisl (3.146 m) oder Kreuzspitze im Ahrntal
- Schneeschuhwandern: Geführte Touren im Naturpark Fanes-Sennes-Prags
- Winterwandern: Über 150 km geräumte Winterwanderwege
- Rodeln: 🎿 Die 6 km lange Rodelbahn am Helm – eine der längsten in Südtirol
- Eislaufen: Am Antholzer See mit Bergpanorama
- Pferdeschlittenfahrten: Durch verschneite Täler

🏛️ Kultur & Sehenswürdigkeiten – Geschichte und Tradition
Das Pustertal blickt auf eine reiche Geschichte zurück, die sich in Burgen, Schlössern und historischen Städten widerspiegelt.
Bruneck – Herzstück des Pustertals 💚 Die mittelalterliche Stadt Bruneck (Brunico) ist das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum. Die historische Altstadt mit ihren Laubengängen lädt zum Flanieren ein. Über der Stadt thront das Schloss Bruneck, in dem Reinhold Messner sein MMM Ripa eingerichtet hat – ein Museum über Bergvölker aus aller Welt. Jeden Samstag findet der lebendige Brunecker Stadtmarkt statt.
Weitere kulturelle Highlights:
- Schloss Taufers 🏰 in Sand in Taufers – eine der besterhaltenen Burgen Südtirols mit 64 Räumen
- Das Stift Innichen – romanische Stiftskirche aus dem 12. Jahrhundert
- Das Folkloremuseum Dietenheim bei Bruneck – Einblicke in bäuerliche Kultur
- Die Drei-Zinnen-Kriegergedenkstätte – Mahnmal des Ersten Weltkriegs am Monte Piana
- Gustav Mahler Museum in Toblach – der Komponist verbrachte hier seine Sommer
- Die Pfarrkirche St. Michael in Innichen – prachtvolle romanische Architektur
Wissenswertes zum Ersten Weltkrieg: Zwischen 1915 und 1917 verlief die Front zwischen Italien und Österreich-Ungarn durch die Dolomiten des Pustertals. Auf dem Monte Piana (2.324 m) kann man heute ein Freilichtmuseum besuchen, das die Schützengräben und Stellungen zeigt – ein beeindruckendes, aber auch bedrückendes Zeugnis des "Weißen Krieges" im Hochgebirge.

🍽️ Kulinarik – Pustertaler Genuss
Die Pustertaler Küche verbindet deftige Tiroler Tradition mit mediterranen Einflüssen. Besonders bekannt ist der Pustertaler Speck mit geschützter Herkunftsbezeichnung 🥓 – mild geräuchert und von höchster Qualität. In den zahlreichen Almhütten werden hausgemachte Schlutzkrapfen, Speckknödel und Kaiserschmarrn serviert.
Regionale Spezialitäten: Der Graukas (Sauermilchkäse), Pusterer Bergkäse 🧀 und frisches Bauernbrot gehören zu jeder zünftigen Brettljause. In den Gasthöfen stehen Wildgerichte wie Hirschgulasch oder Rehragout auf der Karte.
🏨 Unterkünfte – Für jeden Geschmack
Unterkunftsmöglichkeiten:
- Wellnesshotels: 3- bis 5-Sterne-Hotels mit Spa-Bereichen wie das Hotel Torgglerhof in Brixen
- Familienhotels: Kinderfreundliche Unterkünfte mit Betreuung
- Berggasthöfe: Traditionelle Unterkünfte mit regionaler Küche
- Ferienwohnungen: Selbstversorger-Apartments in allen Orten
- Bauernhöfe: Urlaub auf dem Bauernhof mit Tieren
- Berghütten: Übernachtung in bewirtschafteten Schutzhütten
- Camping: Campingplätze in Sexten, Toblach sowie Olang und weitere Campingplätze

💡 Praktische Informationen
Beste Reisezeit: Wandern Juni-September, Drei Zinnen Juli-Oktober, Skifahren Dezember-April.
Anreise: Bahnhof Bruneck, von Innsbruck oder Bozen gut erreichbar. Bahnhöfe auch in Welsberg, Innichen und Toblach.
Südtirol Guest Pass: Kostenlose Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, bei vielen Unterkünften inkludiert.
Pragser Wildsee: Im Sommer Zufahrtsbeschränkung! Shuttlebus ab Pragser Hotel oder frühmorgens/spätabends mit Pkw.
✨ Ihr Pustertal-Erlebnis
Ob Sie die Drei Zinnen umrunden, am Pragser Wildsee Boot fahren, auf dem Kronplatz Ski fahren, durch Brunecks Altstadt bummeln oder auf Langlaufloipen gleiten – das Pustertal vereint alpine Vielfalt mit südtiroler Lebensart.
Entdecken Sie das Pustertal – wo Dolomiten-Panorama auf sonnige Lebensfreude trifft! 🏔️










