Schlerngebiet – Südtirols sonnige Hochalm
Entdecken Sie das Schlerngebiet – die größte Hochalm Europas mit dem markanten Schlern und malerischen Dörfern
Zwischen Schlern und Seiser Alm – das Schlerngebiet
Das Schlerngebiet erstreckt sich rund um Südtirols Wahrzeichen, den Schlern (2.563 m), dessen markante Silhouette mit den beiden Felszacken Santner (2.413 m) und Euringer (2.395 m) weithin sichtbar ist. Im Herzen dieser Region liegt die Seiser Alm (Alpe di Siusi) auf 1.680 bis 2.350 Metern Höhe – mit 56 Quadratkilometern die größte Hochalm Europas 💚. Diese sanft gewellte Hochebene bietet einen einzigartigen Kontrast zu den schroffen Dolomitengipfeln ringsum.
Die Region umfasst malerische Dörfer wie Kastelruth, Seis am Schlern, Völs am Schlern und Tiers. Jedes dieser Dörfer hat seinen eigenen Charakter bewahrt und besticht durch traditionelle Südtiroler Architektur.
🏔️ Wissenswertes zum Schlern: Der Schlern ist nicht nur Südtirols Wahrzeichen, sondern auch Schauplatz zahlreicher Sagen. Der bekanntesten Legende nach lebte hier einst König Laurin mit seinen Zwergen in einem unterirdischen Reich. Als sein Rosengarten ihn verraten hatte, verfluchte er die Rosen, weder bei Tag noch bei Nacht sichtbar zu sein. Die Dämmerung vergaß er – daher das berühmte Alpenglühen (Enrosadira), wenn die Felswände des Rosengartens in Rosa- und Rottönen erstrahlen.

🏔️ Natur-Highlights – Hochalm & Dolomitengipfel
Das Schlerngebiet vereint sanfte Almlandschaften mit schroffen Dolomitenwänden in einzigartiger Weise.
💚 Naturschönheiten im Schlerngebiet:
- Die Seiser Alm – mit 56 km² die größte Hochalm Europas
- Der Schlern (2.563 m) – Südtirols Wahrzeichen mit markanter Felsformation
- Die Langkofelgruppe (3.181 m) – imposantes Dolomitenmassiv
- Der Rosengarten (3.004 m) – legendenumwobene Berggruppe
- Der Plattkofel (2.958 m) – markanter Tafelberg
- Der Naturpark Schlern-Rosengarten – 7.292 Hektar geschützte Dolomitenlandschaft
- Die Tierser Alpl – stille Hochebene unterhalb des Rosengartens
☀️ Sommeraktivitäten – Wanderparadies auf der Hochalm
Die Seiser Alm bietet mit abwechslungsreichen Wanderwegen ein Eldorado für Wanderer aller Schwierigkeitsgrade.
🥾 Wandern auf der Seiser Alm: Die Hochalm ist ideal für genussvolles Wandern – sanft gewellte Almwiesen, zahlreiche Einkehrmöglichkeiten und atemberaubende Ausblicke auf die umliegenden Dolomiten. Besonders beliebt ist die Rundwanderung über die Seiser Alm (ca. 3-4 Stunden, leicht), die zu verschiedenen Almhütten führt. Für ambitionierte Bergwanderer bietet sich die Schlernbesteigung an.
🌄 Die Langkofel-Umrundung führt um das imposante Massiv und bietet ständig wechselnde Perspektiven auf die Dolomiten (ca. 5-6 Stunden, mittelschwer).

🚴♂️ Weitere Sommeraktivitäten
- Mountainbiken: Über 200 km MTB-Trails auf der Alm
- Reiten: Ausritte auf Haflingern – die Seiser Alm ist auch als "Haflinger-Alm" bekannt
- 🧗♀️ Klettersteige: Der Santner-Klettersteig (anspruchsvoll!)
- Klettern: Mehrseillängen-Routen an Langkofel und Plattkofel
- Paragleiten: Tandemflüge von der Seiser Alm 🪂
- Golf: 18-Loch-Golfplatz auf der Seiser Alm (höchstgelegener Europas!)
- 🚶♀️ Nordic Walking: Markierte Nordic-Walking-Strecken
❄️ Winteraktivitäten – Skifahren mit Dolomiten-Panorama
Im Winter verwandelt sich das Schlerngebiet in ein Wintersportparadies mit Zugang zum Dolomiti Superski.
🎿 Skigebiet Seiser Alm: Das Skigebiet bietet breite und sonnige Pisten, ideal für Familien und Genuss-Skifahrer. Über die Sellaronda ist das Gebiet mit dem größten Skikarussell der Welt verbunden – die Rundfahrt um die Sellagruppe ist ein absolutes Highlight (40 km Pisten).
Das Skigebiet Seiser Alm-Gröden bietet zusammen 175 Pistenkilometer und ist Teil des Dolomiti Superski-Verbunds.
Weitere Winteraktivitäten:
- Langlaufen: 60 km gespurte Loipen auf der Seiser Alm
- Skitouren: Klassische Touren auf Puflatsch (2.174 m) oder Schlern
- Schneeschuhwandern: Geführte Touren durch verschneite Winterlandschaft
- Winterwandern: 80 km geräumte Winterwanderwege ❄️
- Rodeln: Mehrere Naturrodelbahnen, darunter die Rodelbahn am Puflatsch
- Pferdeschlittenfahrten: Romantische Fahrten über die verschneite Alm
- ⛸️ Eislaufen: Natureisbahn in Kastelruth
🏛️ Kultur & Sehenswürdigkeiten – Dörfer mit Charakter
Kastelruth (Castelrotto) zählt zu den schönsten Dörfern Südtirols. Der historische Ortskern mit dem größten Dorfplatz des Landes, farbenfrohen Fassaden und kunstvollen Fresken lädt zum Flanieren und Genießen ein. Über allem thront der 53 Meter hohe Kirchturm von St. Peter und Paul.
Berühmt ist Kastelruth auch als 🎺 Heimat der Kastelruther Spatzen, die mit ihrer Musik das Lebensgefühl der Region in die Welt tragen.
Weitere kulturelle Highlights:
- Die Pfarrkirche St. Valentin in Seis – gotische Kirche mit wertvollem Flügelaltar ⛪
- Das Völser Badl – historisches Schwimmbad aus 1885 in märchenhafter Parkanlage
- Die Wallfahrtskirche St. Zyprian in Tiers – barockes Juwel
- Das 🏛️ Museum Gherdëina in St. Ulrich (Gröden) – Kunst und Kultur der Ladiner
- Traditionelle Bauernhöfe mit historischer Architektur
- 🕍 Die Trostburg bei Völs – mittelalterliche Burg (Privatbesitz, Außenbesichtigung)
💡 Praktische Informationen
- Beste Reisezeit: Wandern Mai-Oktober, Skifahren Dezember-April, Alpenglühen ganzjährig (am schönsten bei klarem Wetter).
- Zufahrt Seiser Alm: Für Privatverkehr gesperrt!
Seilbahnen von:
- Seis (direkteste Verbindung)
- Völs am Schlern
- Kastelruth
- Hotelgäste mit Sondergenehmigung: Zufahrt 9-17 Uhr möglich.
- Südtirol Guest Pass: Kostenlose Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel und Ermäßigungen.
- Dolomiti Superski: Skipass für 1.200 Pistenkilometer in 12 Skigebieten.
- Tipp: Früh aufstehen lohnt sich – Sonnenaufgang auf der Seiser Alm ist magisch!
✨ Ihr Schlerngebiet-Erlebnis
Ob Sie über die größte Hochalm Europas wandern, den Schlern besteigen, das 🌄 Alpenglühen am Rosengarten bestaunen, durch Kastelruths Gassen schlendern oder auf sonnigen Pisten gleiten – das Schlerngebiet vereint alpine Schönheit mit Südtiroler Lebensart.
Entdecken Sie das Schlerngebiet – wo der Himmel die Alm küsst und Legenden lebendig werden! 🏔️





