Vintl - Pfunderertal
Die über 110km² große Gemeinde Vintl (760m) befindet sich am Eingang des Pustertales und besteht aus den Fraktionen Niedervintl, Weitental, Pfunders und Obervintl. Das Dorf ist gerägt von großen Grünflächen, wunderschönen Gärten, gefälligen Fassaden und die Wanderwege beginnen direkt im Dorfkern.
Wilde Bergwelt
Besonders stimmungsvoll ist auch der von hohen Lärchen umwachsene Kirchenhügel. In den früherern Jahrhunderten wurde hier der Ölbrunnen in der Pfarrkriche aufgesucht, da ihm heilsame Kräftt zugesprochen wurde.
Obervintl
Obervintel (765m) gehörte einst zum Gerichtsbezirk Bruneck und Niedervintel zum Besitz der Fürstbischöfe von Bruneck. Aus dieser Zeit stammt noch die Trennung von Ober- und Untervintel. Das Juwel von Obervintel ist der Ansitz Baumgarten, welcher von seinem Besitzer liebevoll restauriert wurde. Den nahegelegene Wasserfall kann man von Obervintel bequem zu Fuss erreichen.
Weitental
Abseits der Straße, 4km von Vintel entfernt, im Weitental bzw. Pfunderertal liegt das Dörflein Weitental (880m). Das Zentrum des Dorfes bildet die Pfarrkirche zum Heiligen Thomas, in der man originelle Christopherusfresken bewundern kann.
Pfunders
Pfunders (1.160m) befindet sich am Ende des Pfunderertales, einem Seitental bei Vintel. Das Tal wird in zwei Teile getrennt, dem Vordertal, welches als als Weitental bezeichnet wird und das Hintertal welches als Pfunders gilt. Pfunders liegt an einigen früher viel benützten Übergängen und ist ein guter Ausgangspunkt für Bergtouren.