Schnalstal
Fernab vom Wein- und Obstbauland, am Eingang überragt vom Schloss Juval (von Reinhold Messner bewohnt) befindet sich das 24km lange Schnalstal, welches tief in das Massiv der Ötztaler Alpen eindringt. Hier im ewigen Eis der Ötztaler Ferner wurde auch der wohl berühmtete Südtiroler Ötzi gefunden. Trotz touristischer Erschließung ist dem Tal seine Abgeschiedenheit und Natürlichkeit erhalten geblieben.
Katharinaberg
Katharinaberg 81.245m) befindet sich rechts hoch auf einem Felsen, da wo sich das Tal wieder weitet. Der Turm der Kirche ist als erstes sichtbar. Hier stand an deren Stelle zuvor eine Burg, die von den Kartäusern abgerissen wurde.
Karthaus
Weiter im Tal hinein befindet sich links Karthaus (1.327m). 1326 entstand hier ein Holzbau, das Kartäuserkloster Allerengelberg. Nachdem der später errichtete Steinbau 1525 von aufständischen Bauern gepündert wurde, wurde er wieder erneuert und mit einer Ringmauer geschützt. Doch im Jahre 1782 wurde das Kloster aufgelassen und Bauern verwendeten das Gebäude für ihre Zwecke.
1924 brannte das gesamte Klosterdorf ab und die Reste der alten Anlage sind noch gut zu erkennen. Heute kann man noch die Reste des Klosters, wie Kreuzgang, Klosterküche, Grotte, usw. besichtigen.
Unser Frau
Das Dorf Unser Frau erhielt seinen Namen von einem Gnadenbild, für welche bereits eine Kappelle gebaut war. Die Kirche ist heute ein beliebter Wallfahrtsort. Unser Frau ist der Hauptort des Schnalstales und besticht durch zahlreiche alte Bauernhöfen.
Hier in Unser Frau, befindet sich auch der Archäopark Schnals, in dem das Leben Ötzis wissenschaftlich erörtert wird.
Kurzras
Am Talende befindet sich Kurzras(2.011m). Der Ort ist vor allem bekannt durch sein ganzjähriges Gletscherskigebiet. Direkt von Kartaus führt die Seilbahn ins Skigebiet.